Squarespace für Selbstständige: One-Pager oder große Website - was passt zu dir?


Du stehst am Anfang deines Business-Abenteuers, und dein Kopf ist voller Fragen: Wie präsentiere ich mich am besten online? Brauche ich gleich eine riesige Website mit allem Drum und Dran? Oder reicht erstmal eine schicke One-Page-Website?

Als ich mich 2022 dazu entschloss mich, als Webdesignerin selbstständig zu machen, war ich da sehr pragmatisch und äh… man könnte sagen, ergebnisorientiert😅 Mit einem 1,5-jährigen Wirbelwind, der am liebsten bei mir auf dem Schoß herumtobte, musste ich mir meine Zeit sehr gut einteilen.

Ich hab mir 2 Wochen gegeben, um eine fertige Website zu haben. Das Zeitfenster war gut, so wusste ich: Wird erstmal nur ein One-Pager und das reicht auch zum Start. Bis dahin hatte ich auch nur ein Kernangebot: Website. Mit oder ohne Branding.

In diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam an, welche Option die richtige für dich ist. Und keine Sorge - es gibt kein pauschales "richtig oder falsch". Es geht darum, deinen ganz persönlichen Weg zu finden.

Inhaltsverzeichnis

    Die Magie des One-Pagers

    Stell dir einen One-Pager wie das perfekt geschmücktes Schaufenster deines Lieblings-Friseurs vor: Alles Wichtige auf einen Blick, klar strukturiert und mit einem roten Faden. Klein, kompakt und schnell.

    Die echten Vorteile eines One-Pagers (Real Talk!)

    Ich empfehle ganz oft, wenn man gerade am Anfang der Selbstständigkeit ist, einen One-Pager zu erstellen. Oft weiß man noch gar nicht so genau wie die Positionierung so ganz final aussehen wird. Daraus resultieren Unsicherheiten bei Markenfarben, Logo, klare Angebote etc.… Was ich sagen will: Es wird sich wohl eh noch das eine oder andere verändern. Im Business und somit auch auf der Website.

    Aber lass uns über die hard facts reden, wenn es um One-Pager geht:

    Schnellere Umsetzung

    Statt wochenlang an verschiedenen Unterseiten rumzuwurschteln, kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und schneller online gehen. Ich hab 2 Wochen gebraucht (war halt noch mit WordPress 😅), mit Squarespace kannst du, wenn du sehr ehrgeizig bist, schon in 1-2 Tagen deine Website live schalten.

    Übersichtlicheres Content-Management

    Weniger Seiten bedeuten weniger Verwaltungsaufwand. Du kannst deine kostbare Zeit für dein eigentliches Business nutzen und dich auf Kundengewinnung, -betreuung oder Social Media konzentrieren.

    Fokussierte Besucher-Führung

    Deine Besucher können nicht vom Weg abkommen - sie sehen genau das, was du ihnen zeigen möchtest, in genau der richtigen Reihenfolge. Die perfekte Kundenreise!

     


    Ein One-Pager könnte perfekt für dich sein, wenn:

    • ✅ Wenn gerade erst startest und dein Budget noch überschaubar ist

    • ✅ Sich dein Angebot auf 1-2 Kernleistungen fokussiert

    • ✅ Du eine klare, direkte Customer Journey möchtest

    • ✅ Du hauptsächlich über Social Media gefunden wirst

     

    Nachteile eines One-Pagers - diese Herausforderungen solltest du kennen:

    Du wirst nicht über Suchmaschinen gefunden

    Mit einer Seite hast du recht schlechte Chancen, bei Suchmaschinen gefunden zu werden. Das bremst das organische Wachstum natürlich erheblich. Aber vielleicht ist deine Entdeckungsstrategie auch gar nicht Bloggen? Bzw. bei Google gefunden werden, dann kannst du darauf pfeifen.

    Weniger Vertiefungsmöglichkeiten

    Manche Themen oder Angebote müssen etwas genauer erklärt werden, oder Kunden müssen stärker abgeholt werden. Auf einem kompakten One-Pager ist wenig Platz für vertiefende Informationen.

    Gefahr der Überladung

    Das kann schneller passieren als man „F*CK AFD“ sagen kann. Je mehr Content du auf eine Seite packst, desto unübersichtlicher wird sie irgendwann. Weniger ist hier oft mehr!

    Schwierigeres Content-Marketing

    Ohne Blog oder separate Unterseiten ist es herausfordernder, regelmäßig neuen Content zu teilen und deine Expertise zu zeigen. Wenn du deinen Content aber eh über Social Media teilst, ist es (zunächst) kein großes Problem.

    Eingeschränkte Analysemöglichkeiten

    Du kannst weniger gut nachvollziehen, welche Inhalte besonders gut bei deinen Besuchern ankommen, da alles auf einer Seite stattfindet und man nicht genau sieht, welche Inhalte sich die Besucher WIRKLICH lange anschauen.



    Mini Case Study: One-Pager für eine etablierte Beraterin

    Lass mich dir von Marlis Röthig erzählen.

    Als etablierte (offline) Reiki-Ausbilderin und Beraterin mit einem Studio, das seit fast 20 Jahren besteht, kam sie mit einem klaren Wunsch zu mir: Sie brauchte eine digitale Visitenkarte. Mehr nicht.

    Warum ein One-Pager für sie perfekt war:

    • Ihr Name war in der Branche bereits bekannt

    • Ihre Kunden kamen hauptsächlich durch Empfehlungen

    • Sie brauchte nur einen Ort, wo Interessierte mehr über sie erfahren konnten

    • Eine schöne Übersicht ihrer Angebote und einige überzeugende Testimonials sollten reichen

    • Und um ehrlich zu sein: Sie wusste schon, dass sie ihr Wissen vom Offline-Unternehmen langsam in die Online-Welt übertragen wollte. Diese Weichen wollte sie nun langsam stellen.

    Das Spannende also?

    Ihre Website wächst jetzt organisch mit ihrem Business. Denn wie so viele andere verlagert auch Marlis ihr Angebot mehr und mehr in die digitale Welt. Der ursprüngliche One-Pager entwickelt sich gerade zu einem umfangreicheren Online-Auftritt - genau zum richtigen Zeitpunkt.

    Was wir daraus lernen: Manchmal ist ein One-Pager der perfekte Start. Er gibt dir die Möglichkeit, erstmal präsent zu sein und dann Schritt für Schritt zu wachsen, wenn dein Business es verlangt.

    www.marlisroethig.de


    Tipp für Schnellstarter:

     

    Statt bei Null anzufangen, kannst du mit einem fertigen One-Pager Template beginnen und es zu deinem eigenen machen.

    Schau dir meine One-Pager Templates an →



    Die große Website - dein digitales Zuhause

    Manchmal brauchst du einfach mehr Platz zum Atmen. Eine große Website ist wie ein ganzes Haus mit verschiedenen Räumen - jeder mit seinem eigenen Zweck und seiner eigenen Atmosphäre. Du hast viele Standbeine, viele Ideen und Möglichkeiten, wie man mit dir arbeiten kann?

    Die Vorteile einer großen Website:

    Mehr Raum für deine Geschichte

    Du kannst tiefer in deine Expertise eintauchen und deinen Besuchern mehr Kontext und Mehrwert bieten. Wenn du ganz tief in dein Thema eintauchst, ist das für deine Besucher das Zeichen: SIE/ER kennt sich offenbar wirklich krass aus!

    Bessere SEO-Möglichkeiten

    Mehr Seiten bedeuten sehr viel mehr Chancen, von Besuchern gefunden zu werden. Jede Unterseite ist eine neue Möglichkeit, für relevante Suchbegriffe zu ranken. Jeder Blogartikel könnte sich als Kunden-Magnet herausstellen.

    Professionellerer Eindruck

    Besonders wenn du höherpreisige Angebote hast, erwarten Kunden oft eine umfangreichere Präsenz, auf der du dich und deine Angebote haarklein zeigst. Je nachdem was du für ein Business hast, ist es vielleicht auch einfach notwendig auf verschiedenen Unterseiten deine verschiedenen Themen zu erklären.

    Nachteile einer großen Website - diese Herausforderungen solltest du kennen:

    Mehr Zeitaufwand für Pflege & Content

    Eine große Website will gefüttert werden! Regelmäßige Updates, frische Blog-Artikel und aktuelle Inhalte brauchen Zeit - Zeit, die du auch in dein Kerngeschäft stecken könntest.

    Höhere Kosten

    Mehr Seiten bedeuten oft auch höhere monatliche Kosten für dein Website-Paket. Dazu kommen eventuell Kosten für professionelle Fotos, Texte oder regelmäßige Updates.

    Gefahr der "toten" Seiten

    Nicht aktualisierte oder wenig besuchte Unterseiten können deinem Image schaden. Eine große Website muss regelmäßig gepflegt werden, sonst wirkt sie schnell vernachlässigt.

    Komplexere Benutzerführung

    Je mehr Seiten, desto wichtiger wird eine durchdachte Navigation. Besucher müssen sich zurechtfinden und die wichtigsten Informationen schnell entdecken können.

    Mehr Verantwortung

    Mit mehr Inhalt steigt auch die Verantwortung für Datenschutz, rechtliche Aspekte und die Aktualität aller Informationen.

     

    Eine große Website ist optimal für dich, wenn:

    • ✅ Du verschiedene Angebote oder Dienstleistungen anbietest

    • ✅ Content Marketing und Blogging wichtige Säulen deiner Strategie sind

    • ✅ Du verschiedene Zielgruppen ansprechen möchtest

    • ✅ Dir SEO am Herzen liegt

     

    Mini Case-Study: Ein Business - viele Angebote

    Lass mich dir von Claudia Hauser erzählen, der Gründerin von "Aktives Wohlbefinden". Ihr Fall zeigt perfekt, wann eine große Website genau die richtige Wahl ist.

    Claudias Herausforderung?

    Sie bietet eine facettenreiche Palette an Wellness-Behandlungen an - von Bachblüten über Fußreflexzonenmassage bis hin zu Hypnose und Coaching. Jedes einzelne dieser Angebote ist wie ein kleines Universum für sich, das Erklärung braucht und manchmal auch sanft Bedenken ausräumen muss.

    Warum eine große Website für sie die perfekte Lösung ist:

    • Jedes Angebot hat seinen eigenen "Raum" zum Atmen

    • Interessenten können gezielt nach den Themen suchen, die sie interessieren

    • Komplexe Behandlungen wie Schröpfen oder Hypnose können ausführlich erklärt werden

    • Häufige Fragen und Bedenken werden direkt auf der jeweiligen Seite beantwortet

    • Die thematische Tiefe hilft auch bei der Google-Sichtbarkeit (denn ja, Google liebt es, wenn Websites ihren Themenbereich gründlich abdecken!)

    Das Ergebnis?

    Claudias Website funktioniert wie ein digitales Wellness-Center: Besucher können sich in Ruhe umschauen, alles erkunden und genau die Informationen finden, die sie brauchen. Keine überladenen Seiten, kein endloses Scrollen - stattdessen eine klare, einladende Struktur, die Vertrauen schafft.

    Was wir daraus lernen: Wenn deine Angebote erklärungsbedürftig sind oder du verschiedene Dienstleistungen anbietest, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen müssen, dann ist eine große Website definitiv dein bester Freund.

    www.aktives-wohlbefinden.com


    Du möchtest gleich mit einer großen Website durchstarten?

    Meine kompletten Website-Templates geben dir eine durchdachte Struktur mit allen wichtigen Seiten - ideal für Coaches und Kreative.

    Entdecke die Website-Templates →


     

    Finde DEINE perfekte Lösung

    Lass uns gemeinsam herausfinden, was besser zu dir passt. Diese 5 kurzen Fragen bringen dich vielleicht zu deiner Lösung

    Stelle dir diese 5 wichtigen Fragen:

    1. Wie viel Content hast du aktuell?

    Nur dein Kernangebot → One-Pager
    Viele verschiedene Angebote/Themen → Große Website

    2. Wie wichtig ist dir SEO?

    Social Media ist dein Hauptkanal → One-Pager
    Du möchtest organisch gefunden werden → Große Website

    3. Wie groß ist dein Budget?

    Überschaubar → One-Pager
    Größeres Investment möglich → Große Website

    4. Wie viel Zeit hast du für die Pflege?

    Minimal → One-Pager
    Regelmäßige Updates geplant → Große Website

    5. Wo findest du deine Kunden hauptsächlich?

    Direkte Kontakte/Social Media → One-Pager
    Suchmaschinen/Content Marketing → Große Website

     

    Technische Insights (keine Sorge, ich erkläre alles!)

    Das Schöne an Squarespace?

    Es macht dir das technische Gedöns so einfach wie möglich! Egal ob du dich für einen One-Pager oder eine große Website entscheidest - du bekommst alle Tools, die du brauchst.

    Nr. 1: Die wichtigsten Features für deinen One-Pager

    Bildergalerien mit Wow-Effekt Zeige deine Arbeiten in wunderschönen Galerien, die sich automatisch an jede Bildschirmgröße anpassen. Perfekt für dein Portfolio!

    Sanftes Scrollen

    Deine Besucher gleiten (huiiii) butterweich von Abschnitt zu Abschnitt - das nennt sich "Smooth Scrolling" und sieht einfach super professionell aus.

    Clevere Navigation durch Ankerlinks

    Mit sogenannten "Anker-Links" springt dein Menü direkt zu den wichtigen Abschnitten deiner Seite. Das ist wie ein Inhaltsverzeichnis, das deine Besucher genau dorthin bringt, wo sie hin möchten.

    Perfekt fürs Smartphone

    Deine Website sieht auf jedem Gerät toll aus - ob Laptop, Tablet oder Handy. Squarespace macht das automatisch für dich!

    Automatische Bildoptimierung für jede Bildschirmgröße

    Squarespace optimiert automatisch deine hochgeladenen Bilder für schnelle Ladezeiten. Das bedeutet: Deine Bilder sind auf jedem Gerät gestochen scharf ohne dass die Seite in die Knie geht aufgrund von ewig langer Ladezeit.

    Formular-Baukasten mit Automationsmodus

    Erstelle schnell Kontaktformulare, Anmeldeformulare oder Umfragen - komplett mit automatischen E-Mail-Benachrichtigungen an dich.

    Sicherheit inklusive

    1. SSL-Verschlüsselung (das grüne Schloss im Browser) ist automatisch dabei

    2. Regelmäßige Backups durch Squarespace

    3. Keine Plugin-Updates oder Wartungen nötig

    Video-Hintergründe & Effekte

    Setze bewegte Hintergründe ein oder nutze schicke Hover-Effekte - ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen!

    Nr.2: Die Extra-Features für deine große Website

    Huiii schon ziemlich cool, was mit Squarespace relativ schnell möglich ist, oder? Wenn du eine große Website planst, ist das hier alles für dich drin:

    Professioneller Blog-Bereich

    Teile dein Wissen in schön gestalteten Artikeln, kategorisiere deine Beiträge automatisch, lass deine Leserinnen nach Themen suchen oder plane Artikel vor und veröffentliche sie automatisch. Natürlich kannst du jeden Artikel sogar automatisch an “Google oder Pinterest senden” damit du schneller gefunden wirst.

    Dein Portfolio zum Strahlen bringen

    Erstelle verschiedene Projekt-Galerien, zeige Details in Einzelansichten, filtere nach Kategorien und präsentiere deine Arbeiten in unterschiedlichen Layouts.

    Dein eigener Shop und/oder Mitgliederbereich (falls du brauchst)

    Verkaufe physische oder digitale Produkte, nimm Buchungen für deine Dienstleistungen an, biete Gutscheine an, verwalte alles an einem Ort oder baue direkt einen ganz eigenen Mitgliederbereich. Deine Mitglieder können monatlich oder jährlich ihre Beiträge zahlen.

    Google-Freundlichkeit

    Optimiere deine Seiten ganz easy, du kannst einfach Titel und Beschreibungen anpassen, Bilder werden automatisch für schnelle Ladezeiten komprimiert, Google Analytics lässt sich mit einem Klick einbinden für volle Kontrolle.

     

    Dein Actionplan für diese Woche

    Wissen ist ja die eine Sache, Umsetzen ist aber erst richtig gut! Daher gibt es jetzt als sanfte Motivation drei Impulse, wie du ins Machen kommst:

    1. Bestandsaufnahme:
    Sammle allen Content, den du auf jeden Fall auf deiner Website haben möchtest.

    2. Zielgruppen-Check:
    Wo hält sich deine Zielgruppe auf? Wie finden sie dich?

    3. Budget-Planung:
    Kalkuliere realistisch, was du investieren kannst - sowohl finanziell als auch zeitlich.

     

    Kleiner TED-Talk zum Abschluss

    Egal für welche Option du dich entscheidest: Der wichtigste Schritt ist, überhaupt zu starten. Eine Website ist nie "fertig" - sie wächst und entwickelt sich mit dir und deinem Business.

    Meine Website erhält immer mal wieder kleine Updates oder auch größere! Dein Business ist immer in Bewegung. Und somit auch deine Website.

    Das Beste ist ja, dass du mit Squarespace jederzeit von einem One-Pager zu einer großen Website upgraden, wenn dein Business wächst. Du bist also super flexibel!

    Weiterführende Ressourcen:

    • In meinem Template-Shop findest du One-Pager und auch komplett vorgefertigte Websites, die du nur an dein Business anpassen musst

    • In meinem Kurs: The Logo Lovers Roadmap lernst du wie man ein Profi-Logo gestaltet

    • Du möchtest, dass ich ein Projekt für dich umsetze? Melde dich bei mir und besprechen dein Vorhaben: Unverbindlich kennenlernen

     

     

    Bei Pinterest abspeichern:

     

    Madlen Klemm

    Founder of https://www.mawie-studio.com/

    I love to paint and draw and i am a massive fan of biking and hiking. Lives in Dortmund.

    https://www.mawie-studio.com/
    Weiter
    Weiter

    7 Website-Mythen, die dich Kunden kosten – und was wirklich funktioniert